Create an Account and Secure Your Exclusive Logo Today.
Ihr Logo ist oft das Erste, was Menschen bei der Online-Interaktion mit Ihrer Marke bemerken. Wenn Sie Best Practices für die Online-Nutzung Ihres Logos befolgen, stellen Sie sicher, dass es auf allen Plattformen professionell, vertrauenswürdig und einheitlich wirkt – von Ihrer Website und sozialen Medien bis hin zu E-Mails und digitalen Anzeigen.
Logomax bietet jedem Kunden professionelle Dateiformate und volle Eigentumsrechte, damit Sie Ihre Marke auf allen digitalen Kanälen klar und einheitlich präsentieren können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Wiedererkennungswert zu schaffen, Vertrauen zu stärken und überall dort, wo Ihr Unternehmen auftritt, eine überzeugende visuelle Präsenz zu schaffen.
Digitale Umgebungen erfordern Dateitypen, die kompakt, skalierbar und für die Bildschirmanzeige optimiert sind. Die Verwendung des richtigen Formats sorgt dafür, dass Ihr Logo stets scharf und professionell aussieht.
Empfohlene Formate für die Online-Nutzung:
Profi-Tipp: Verwenden Sie niemals das EPS-Format online – es ist für den Druck gedacht und nicht mit Browsern kompatibel.
Ein zu großes Logo kann das Layout Ihrer Website stören. Ein zu kleines Logo kann unbemerkt bleiben. Die richtige Größe ist entscheidend für Markenwirkung und visuelle Ausgewogenheit.
Gängige digitale Platzierungen:
Testen Sie unbedingt, wie Ihr Logo auf verschiedenen Bildschirmgrößen und in verschiedenen Browsern dargestellt wird.
Die Verwendung unterschiedlicher Versionen Ihres Logos auf unterschiedlichen Plattformen schwächt Ihre Identität und erschwert es den Kunden, Ihre Marke wiederzuerkennen.
Tipps für ein konsistentes Branding:
Wenn Menschen auf allen Kanälen ein einheitliches Logo sehen, bauen sie eine stärkere Verbindung zu Ihrem Unternehmen auf.
Online-Bereiche wechseln oft zwischen hellen, dunklen oder farbigen Hintergründen. Die Verwendung der falschen Version Ihres Logos kann die Sichtbarkeit beeinträchtigen oder mit dem Design kollidieren.
Vorbereiten und testen:
Platzieren Sie Ihr Logo im Zweifelsfall auf einem sauberen, übersichtlichen Hintergrund, um maximale Lesbarkeit zu gewährleisten.
Wo Ihr Logo erscheint, beeinflusst seine Wahrnehmung. Eine strategische Platzierung stellt sicher, dass Ihre Zielgruppe Ihr Logo zum richtigen Zeitpunkt und im richtigen Kontext sieht.
Allgemeine bewährte Methoden:
Vermeiden Sie das Strecken, Drehen oder Hinzufügen von Effekten zu Ihrem Logo, es sei denn, diese Elemente sind Teil Ihrer genehmigten Markenrichtlinien.
Profilbilder auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok sind normalerweise quadratisch oder kreisförmig und der Platz ist begrenzt.
So bleibt Ihr Branding klar:
Bewahren Sie die Markenkonsistenz, indem Sie sicherstellen, dass diese Version dieselbe visuelle Identität wie Ihr vollständiges Logo widerspiegelt.
Ihr Logo sollte Ihre Website oder E-Mail-Ladezeit nicht verlangsamen. Optimierte Leistung verbessert sowohl das Benutzererlebnis als auch das Suchranking.
Folgende Schritte sind zu befolgen:
Vermeiden Sie diese Fallstricke, um sicherzustellen, dass Ihr Logo Vertrauen schafft – und nicht Verwirrung stiftet:
Sehen Sie sich vor der Veröffentlichung immer eine Vorschau Ihres Logos an, um Schärfe und Ausrichtung zu bestätigen.
Plattform/Anwendungsfall Empfohlenes Format Wichtiger Tipp Website-Header/Navigation SVG, PNG oder JPG Verwenden Sie eine saubere, horizontale Version Mobile responsive Websites SVG Perfekte Skalierung für alle Bildschirmgrößen Social Media Profil PNG oder JPG Vereinfachte Version mit starker visueller Erkennung Favicon PNG oder ICO Exportieren mit 32×32 Pixel; Symbol oder Initiale verwenden E-Mail-Signaturen PNG oder JPG Halten Sie die Breite für eine saubere Formatierung zwischen 150 und 300 Pixeln Bildüberlagerungen/Videonutzung PNG (kein Hintergrund) Erhalten Sie Kontrast und klare Sichtbarkeit
Ihr Logo ist der Anker Ihrer visuellen Online-Identität. Egal, ob Sie jemand auf einer mobilen Website, in einem Social Feed oder in einem Google-Ergebnis entdeckt, Ihr Logo sollte Ihre Marke klar, hochwertig und überzeugend repräsentieren.