Create an Account and Secure Your Exclusive Logo Today.
Die Bearbeitung Ihres Logomax-Logos in Adobe Illustrator gibt Ihnen volle kreative Kontrolle – von der Farbanpassung über das Hinzufügen von Slogans bis hin zur Erstellung alternativer Layouts. Diese Flexibilität birgt jedoch das Risiko kleiner, aber schwerwiegender Fehler. Unsachgemäße Bearbeitungen können die Konsistenz Ihrer Marke schwächen, die Qualität Ihres Logos mindern oder es sogar in gedruckter oder digitaler Form unbrauchbar machen.
In diesem Handbuch werden die häufigsten Fehler beschrieben, die beim Bearbeiten von Logos in Illustrator gemacht werden – und wie Sie diese vermeiden können, um sicherzustellen, dass jede Logovariante klar, konsistent und für den professionellen Einsatz bereit bleibt.
❌ Der Fehler:
Versuchen Sie, eine PNG-, JPG- oder PDF-Version Ihres Logos zu bearbeiten.
✅ Die Lösung:
Bearbeiten Sie immer die SVG- oder EPS- Datei, die Ihrem Logomax-Logo beiliegt. Dies sind echte Vektorformate, die Folgendes ermöglichen:
Sie können Ihre SVG- und EPS-Dateien innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf von Ihrem Logomax-Dashboard herunterladen.
❌ Der Fehler:
Ändern der Logogröße mithilfe der seitlichen Griffe, ohne die Proportionen beizubehalten.
✅ Die Lösung:
Ein gestrecktes oder gequetschtes Logo untergräbt die Professionalität und schwächt Ihre visuelle Identität.
❌ Der Fehler:
Aufheben der Gruppierung des Logos, um einzelne Komponenten zu bearbeiten (z. B. um Text oder Farben zu ändern), anschließendes Vergessen der Neugruppierung – was zu einer Fehlausrichtung oder Desorganisation führt.
✅ Die Lösung:
❌ Der Fehler:
Entwerfen oder exportieren Sie Ihr Logo in RGB, wenn es für den Druck bestimmt ist – oder verwenden Sie CMYK, wenn es für Bildschirme bestimmt ist.
✅ Die Lösung:
Stellen Sie den richtigen Dokumentfarbmodus basierend auf Ihrem Anwendungsfall ein:
So wechseln Sie:
Gehen Sie zu Datei > Dokumentfarbmodus > RGB-Farbe oder CMYK-Farbe
Dies gewährleistet eine genaue und konsistente Farbdarstellung in allen Umgebungen.
❌ Der Fehler:
Manuelle Farbauswahl nach Augenmaß, was zu leichten Inkonsistenzen zwischen den verschiedenen Logoversionen führt.
✅ Die Lösung:
Verwenden Sie das Farbbedienfeld oder das Farbfeldbedienfeld, um exakte HEX- (für digitale) oder CMYK-Werte (für Druck) anzuwenden. Wenn Sie einen Marken-Styleguide haben, geben Sie diese Farbwerte direkt ein.
Eine einheitliche Farbe schafft Markenvertrauen und visuelle Wiedererkennung.
❌ Der Fehler:
Wenn ein transparenter Hintergrund benötigt wird, wird im Logo ein durchgehend weißes Rechteck oder eine Hintergrundform belassen, was zu Anzeigeproblemen auf Websites und Overlays führt.
✅ Die Lösung:
Für einen echten transparenten Export muss der Hintergrund vor dem Export entfernt werden.
❌ Der Fehler:
Exportieren einer Rasterversion (wie PNG oder JPG) mit niedriger Auflösung oder ohne Berücksichtigung der Transparenzanforderungen.
✅ Die Lösung:
Zeigen Sie Ihre exportierte Datei immer in der Zielumgebung in der Vorschau an.
❌ Der Fehler:
Verwendung des vollständigen Logos (einschließlich Slogan) in kleinen Größen wie Favicons oder App-Symbolen – was zu unlesbarem Text und visueller Unordnung führt.
✅ Die Lösung:
Erstellen Sie für kleinere Anwendungen eine vereinfachte oder reine Symbolversion Ihres Logos. Behalten Sie nur das visuelle Symbol bei oder entwerfen Sie eine klare Monogrammvariante.
Verwenden Sie unsere Anleitung zum Erstellen von Nur-Symbol-Versionen in Illustrator, um Schritt-für-Schritt-Hilfe zu erhalten.
❌ Der Fehler:
Exportieren Sie nur fertige Formate (wie PNG oder PDF) und vergessen Sie, eine bearbeitbare Masterdatei zu speichern.
✅ Die Lösung:
Dadurch wird sichergestellt, dass Sie später zurückkommen und Änderungen vornehmen können – ohne von vorne beginnen zu müssen.
❌ Der Fehler:
Nehmen Sie übermäßige Layoutänderungen vor, wechseln Sie die Schriftarten oder gestalten Sie die Struktur so um, dass sie von Ihrem ursprünglichen Logomax-Logo abweicht. Dies kann die Konsistenz Ihrer Marke beeinträchtigen oder die Markenberechtigung verringern.
✅ Die Lösung:
Beschränken Sie sich auf leichte Änderungen:
Für tiefer gehende visuelle Änderungen ist es oft besser, ein neues Logomax-Logo zu kaufen oder mit einem Designer zusammenzuarbeiten.
Ihr Logomax-Logo wurde so gestaltet, dass es professionell und vielseitig ist. Bei richtiger Handhabung in Adobe Illustrator kann es sich an jeden Anwendungsfall anpassen und gleichzeitig die Integrität Ihrer Marke wahren.
Abschließende Tipps:
Müssen Sie Ihren Markennamen, Slogan oder Ihre Farben ändern, bevor Sie weitere Bearbeitungen vornehmen können? Logomax bietet Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf kostenlose Anpassungen an, die direkt über Ihr Dashboard zugänglich sind.
Mit ein paar cleveren Vorsichtsmaßnahmen und den richtigen Tools sehen Ihre Logo-Änderungen genauso professionell aus wie das Original – überall, wo Ihre Marke auftaucht.